
Therapie und Gesundheitsförderung
Physiotherapeut/innen sind Experten für körperliche Funktionsstörungen und Schmerzen. Die Autonomie des Patienten zu unterstützen, ihn auf dem Weg zu besserer Gesundheit anzuleiten oder den Erhalt seines Gesundheitszustandes zu fördern, sind Teile des Alltags in der Physiotherapie. Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu steigern. Physiotherapeut/innen verbessern die körperlichen Funktionsfähigkeiten (z.B.: Aufstehen, Gehen, Treppen steigen, Laufen), mobilisieren steife Gelenke und lindern Schmerzen.
Physiotherapeutisches Vorgehen
Bei Erstkontakt wird eine ausführliche Anamnese der Beschwerden durchgeführt. Anschliessend folgt eine spezifische körperliche Untersuchung. Dies ermöglicht dem Therapeuten eine Hypothese bezüglich der Ursache der Problemstellung herzuleiten und so gezielt die Intervention zu planen. Am Ende der ersten Behandlung folgt die erste Anwendung. Dies kann im Sinn einer Übung, aber auch einer passiven Anwendung erfolgen. Wichtig dabei ist, dass ein konkretes Ziel definiert wird, auf welches man sich in den nächsten Sitzungen fokussiert. Im weiteren Verlauf kann so der gewünschte Erfolg des Klienten überprüft oder ggf. angepasst werden.
Für dein Körperwohlbefinden

Michèle
Fachliches Angebot
Kardiologische / Pulmonale Rehabilitation
Gewichtsreduktion (auch vor/nach Magenbypass oder Magensleeve)
Beratungen bezüglich Ergonomie im Alltag
Korrekte Übungsausführung – Verhindern von Kompensationsmustern
Fachwissen
Bachelor of Science in Physiotherapie (ZHAW Winterthur)
Herztherapeutin SCPRS (BFH)
Aktuell Klinische Fachspezialistin (Zurzach Care Reha Klinik Sonnmatt Luzern)
Preis
Mit ärztlicher Verordnung für:
allgemeine Physiotherapie 48.-
aufwändige Physiotherapie 77.–
Zuschlag 1. Behandlung 24.-
als Selbstzahler Preis auf Anfrage
alle Therapien sind Krankenkasse anerkannt
079 605 58 65 / my.schaer@gmx.ch